Forschung
Fural (Reissverschlussdach)
—
Forschungsgegenstand Fural
Auslöser für die Forschung an Fural, auch Reissverschlussdach genannt, war die Instandsetzung der Schulanlage Untermoos 2007–2010. Fasziniert von der Raffinesse dieses aus den frühen 1950er Jahren stammenden, vom Architekten Josef Furrer entwickelten Systems, waren wir schnell vom Fural-Virus angesteckt. Der Nachlass von Furrer im Staatsarchiv Uri bot einen reichen Fundus an Material - nicht nur Detailpläne für unsere Instandsetzung, sondern er zeigte auch Anwendungen, bei denen beispielsweise die Furalhalter an Spanndrähten statt an der Ziegellattung befestigt waren.
​
Ergebnisse dieser «Forschung» sind das Gartenhaus bei der Schulanlage Untermoos, wo das Interesse an der Vereinbarkeit mit einer zeitgenössischen Architektur lag, ein Artikel in werk, bauen + wohnen, der auch weitere Erfindungen Furrers zeigt, sowie die hier abgebildete Ausstellung in Horw mit einem Ausblick auf Objekte mit chemischer Oberflächenbehandlung. Dieser letzte Aspekt harrt noch der weiteren «Erforschung».

Ausstellung über Fural
Konzept u. Realisation Diethelm & Spillmann
Materialbibliothek Hochschule Luzern, Horw
18.10.12-01.11.12



Ausstellungsfafeln 1-12












Werbefilm